So ehrlich war ich noch nie. 🍄

5 Top Links

Willkommen an die 423 neuen Smart Chiefs, die diesen Newsletter neuerdings lesen. Viel Spaß!

Hello Smart Chiefs, 

bekommen wir von ChatGPT bald ein persönliches Morning-Briefing? Das und mehr erfahrt ihr heute:

  • Top 5 Links der Woche - so ehrlich war ich noch nie: mein persönlichstes und offenes Interview über meine geführte Psychedelic Session (Magic-Truffles) in Amsterdam dieses Jahr. Und ja, KI spielt auch eine Rolle.

  • Der Prompt, der dir hilft Tabellen (z. B. aus Excel, CSV oder JSON) zu analysieren

  • Lasst uns diskutieren: Ruiniert die KI-Gier der Unternehmen unser heiß geliebtes Internet? Oder können die Plattformen selbst den Riegel vorschieben?

  • Und eine KI-Anwendung, die richtig Zeit spart. Lies das: ⬇️⬇️⬇️

Ich habe mal wieder ein Tool entdeckt, das still und heimlich einen echten Unterschied mit KI macht – und zwar da, wo die meisten von uns am liebsten nie wieder hinsehen würden: in die Buchhaltung. Transparenzhinweis: Für diese Empfehlung wurde ich bezahlt – es handelt sich also um Werbung. Eine, hinter der ich zu 100 % stehe - und die dafür sorgt, dass dieser Newsletter für dich kostenlos bleibt.

Sage sagt dir vielleicht (noch) nichts – in UK gehört das Unternehmen aber zum Standard-Repertoire und wird dort fast wie das „SAP der Briten“ gehandelt. Der Unterschied: Sage fühlt sich leichter an und näher an uns Selbstständigen.

Kleines 1 × 1 für euch - geht auch ohne KI 🙂 

Was wirklich überzeugt , ist der neue KI-Copilot. Kein überladenes Dashboard, sondern eher wie eine CFO-Freundin, die mitdenkt – ohne dass du sie ständig briefen musst. Sie erkennt, welche Rechnungen noch rausmüssen. Gibt dir rechtzeitig ein Signal, wenn Mahnungen anstehen. Ordnet deine Belege. Und hilft dir, besser zu verstehen, warum in einem Monat plötzlich weniger reinkommt als sonst.

➡️➡️ Klicke hier für alle Infos auf einen Blick.

Und jetzt weiter mit den nächsten Highlights der Woche.

Work smart not hard.  

Eure, Laura

PS: Teile diesen Newsletter mit anderen Smart Chiefs. Noch immer made by humans ❤️

🚀 Smart Links

🎙 Ich habe lange überlegt, ob ich die Erkenntnisse von meinem geführten Magic-Truffle-Trip teilen soll. Ob ich offen über Angst und Loslassen, Herzschmerz und Mutterschaft sprechen kann. Aber ich hab’s gemacht, weil ich überzeugt bin, das Thema Psychedelics braucht mehr Aufmerksamkeit: Im “The New Health Podcast” mit Anne Philippi bin ich ehrlich: Über die Verbindung zu mir selbst, und wie die Journey mein Denken über Leben, Arbeit und sogar KI komplett neu geordnet hat. Wichtig: Keine Empfehlung, jeder entscheidet für sich selbst.

🤖 KI wird oft als Allheilmittel gefeiert. Doch in seinem Buch will Dan McQuillan genau das als gefährlichen Irrglauben entlarven. Statt Lösungen zu schaffen, verschärft KI soziale Ungleichheit – und spielt dem anderen politischen Extrem in die Hände. Ein Werk für alle, die die Antithese hören wollen.

🎨 Er hat das Business-Buch geschrieben, das ich am liebsten verschenke: Naval Ravikant. Seine These “How to get rich without getting lucky” hat jetzt still und leise ein 3-Stunden-Update bekommen. Thema darin ist auch: Wie KI das Spiel um Freiheit und Selbstständigkeit verändert. Ab Minute 26, reinhören und bei mir bedanken!  

📲 OpenAI entwickelt ein Feature für ChatGPT, das deinen Morgen verändern könnte. „Pulse“ liefert dir automatisiert 5–10 maßgeschneiderte Updates – basierend auf deinen Mails, Kalendern, News und alten Chatverläufen. Noch ist es nur für Pro-User. Aber der Rollout auf Plus- und Free-Versionen ist geplant. Check this.

🎥 ElevenLabs Studio 3.0 bringt Audio- und Videobearbeitung auf ein ganz neues Level. Die neue Version kombiniert erstmals beides in einem Tool – mit KI-Stimmen, die sich täuschend echt anhören, und personalisierbaren Soundeffekten. Ideal für Creator, die schnell hochwertigen Content produzieren wollen.

✏️ Prompt-Tipp des Tages:

Wenn du Tabellen (z. B. aus Excel, CSV oder JSON) mit ChatGPT analysieren willst, nutze diesen Prompt:

Du bist ein:e erfahrene:r Datenanalyst:in. Ich liefere dir einen Datensatz [Format beschreiben: CSV, Excel, JSON etc.]. Deine Aufgaben:

Verstehen: Fasse die wichtigsten Spalten, Datentypen und den Zweck des Datensatzes zusammen.

Analysieren: Erkenne Muster, Ausreißer oder Korrelationen. Liefere relevante Statistiken (z. B. Mittelwert, Median, Minimum, Maximum).

Visualisieren: Schlage passende Diagramme vor (z. B. Balken-, Linien-, Streudiagramm) – oder erstelle sie direkt, falls möglich.

Erklären: Beschreibe die Ergebnisse einfach und verständlich, als würdest du sie einem nicht-technischen Publikum erklären. 

Datensatz: [Füge deinen Datensatz oder eine Beschreibung hier ein].

🎙 Lasst uns diskutieren: Wollen wir Plattformen, die KI-Inhalte ermöglichen – oder Plattformen, die sie begrenzen?

Die großen Flaggschiffe der Tech-Welt sind sich uneins, wie sie mit KI umgehen sollen.

  • Spotify zieht die Reißleine: Über 75 Mio. (!) Songs wurden gelöscht – viele davon KI-generiert. Das Problem: Spam-Content, Fake-Künstler und damit auch die Gefahr, dass Royalties in die falschen Taschen fließen. Jetzt gibt’s strengere Regeln: KI-Covers verschwinden, ein Spam-Filter wird getestet, und bald steht in den Credits, wenn KI mitgemischt hat.

  • YouTube geht den anderen Weg: Mit Labs wollen sie die Chancen von AI ausloten. Erstes Feature? Ein AI-Musik-Host, der Trivia & Kommentare in YouTube Music bringt. Skandalös aus meiner Sicht: YouTube bearbeitet Videos nach, ohne die Urheber um Erlaubnis zu fragen.

  • Meta wiederum schiebt noch mehr AI-Content in die Feeds (Vibes) – und erntet dafür direkt Kritik aus der Creator-Community: Features, die keiner wollte.

Und OpenAI? Die basteln gerade an einer eigenen Social-App für AI-Videos, powered by Sora 2. Klingt nach TikTok für KI-Clips.

Mein Fazit: Während Spotify versucht, die Flut an KI-Spam einzudämmen, pushen Meta, YouTube & Co. genau das Gegenteil: mehr AI-Content, mehr Reichweite, mehr Tests. Für mich stellt sich die Frage, ob das Internet nicht doch bald tot ist - und ob an der die Verschwörungstheorie “Dead Internet theory mehr dran ist, als wir denken.

Vibe Check: Wie hat dir der heutige Newsletter gefallen?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

*Dieser Newsletter enthält Affiliate Links. Wenn Du auf diese Links klickst und einen Kauf tätigst, erhalte ich eine Provision. Für Dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Meine Partner wähle ich mit großer Sorgfalt aus.

Wurde diese E-Mail an dich weitergeleitet? Sign up here.

Hast du eine Idee oder Frage an mich? [email protected].